
Jänner
Das Jahr startet saisonal mit bitterstoffhaltigen Salaten und Gemüsen.
» mehr

Februar
Das erste Frühjahrsgemüse bekommt seinen Platz im Garten.
» mehr

März
Mit dem Vorbereiten der Felder für die Kartoffeln kann begonnen werden.
» mehr

April
Die bunte Vielfalt zieht nun je nach Witterung ins Freiland und in die Folienhäuser.
» mehr

Mai
Frostunempfindliche Gemüsearten werden nun ins Freiland gesetzt, wie die Kürbisse zum Beispiel.
» mehr

Juni
Die Pflanzenpflege ist im Juni besonders wichtig.
» mehr

Juli
Ganz im Zeichen des Sommerbeginns gibt es das erste Fruchtgemüse-Angebot.
» mehr

August
Das volle Angebot ist nun da. Jetzt schmeckt das frische Gemüse am besten.
» mehr

September
Die Paprika färben sich rot und der Kürbis steht am Speiseplan.
» mehr

Oktober
Letzte Sommerkulturen gehen zu neige und die Anbauflächen und Äcker werden für den Winter vorbereitet..
» mehr

November
In der Küche werden nun wieder verstärkt Wurzelgemüse und kräftige Salate eingesetzt.
» mehr

Dezember
Das Angebot beschränkt sich auf wenige verschiedene Salate und dem Lagergemüse vom Sommer.
» mehr
Jänner
Das Jahr startet saisonal mit bitterstoffhaltigen Salaten und Gemüsen wie beispielsweise Chicoree und Kohlsprossen.
Setzen oder Säen:
Radieschen und Vogerlsalat im Folienhaus
Pflegen:
Unkraut jäten bei den Frühlingszwiebeln, bei Spinat, Mangold und den Karotten
Ernten:
Vogerlsalat, Kohlsprossen, Chicoree, Asiasalate
<< vorheriger Monat nächster Monat >>